RückblickUnser Chor hat die Feier des Christbaumversenkens der Wasserrettung Traiskirchen mit Gedenken an die Ertrunkenen am am Ziegelofenteich musikalisch untermalt. Am sind wir beim Chorkonzert anlässlich des World Choral Day in der Stadtpfarrkirche Baden St. Stephan mit dabeigewesen. Wichtigster Programmpunkt im Jahr 2024 war unser traditionelles Kirchenkonzert am in der Stadtpfarrkirche Baden St. Stephan, bei dem wir gemeinsam mit Karl Wagner auf Orgel, Harmonika und Posaune und dem Kinderchor der Pfarre St. Stephan unter Leitung von Norbert Haas Adventliches und Weihnachtliches vorgetragen haben. Zur Aufführung kamen Werke von Bruckner, Palestrina, Binchois und Distler, sowie traditionelle Advent- und Weihnachtslieder. Das Motto unseres Adventkonzerts DA PACEM DOMINE ist gerade heuer hochaktuell. Anlässlich dreißig Jahre Chorleitertätigkeit wurde unserm Chorleiter Christian Wiesmann im Rahmen des Adventkonzerts von Bürgermeister Stefan Szirucsek die Kaiser-Friedrich-Medaille überreicht. Am konnten wir unseren Chor im Rahmen des 3. Badener Vereinstages in der Badener Fußgeherzone präsentieren. Am haben wir beim 29. NÖ Volkskulturfestival aufhOHRchen in Neumarkt an der Ybbs mitgemacht. Am haben wir im Rabenhof in Wien III. bei der Buchpräsentation über Sigi Maron mitgewirkt und drei seiner Lieder gesungen. Im Rahmen der International Choral Competition Ave Verum 2024, welche von 9. bis 12. Mai 2024 stattgefunden hat, durften wir im Congress Casino zwei schwedische Gastchöre begrüßen. Am hat der Badener Kammerchor in der Stadtpfarrkirche St. Stephan in Baden die Vorabendmesse zum Leidenssonntag mit Werken von William Byrd gestaltet. Bei der Messe haben wir insbesondere des verstorbenen Gründungsmitglieds Dr. Alfred Willander gedacht. |
![]() ![]() ![]() |